Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass gerade cloudbasierte CRM-Lösungen wie SmartWe gerade für Gründer, Startups und kleine Unternehmen eine attraktive Alternative zu On Premise-Software darstellen. Um Software in der Cloud zu nutzen, bedarf es lediglich eines internetfähigen Browsers oder einer App auf Tablet oder Smartphone. Keine kostspielige und langwierige Implementierung.
Wie nachhaltig und effektiv der Einsatz einer Cloud-Lösung beim Aufbau eines Beziehungsnetzwerks sein kann, zeigt das aktuelle Beispiel aus Freiburg: Dort startete Martin Bucher 2019 sein neues Unternehmen Wandelfreund.de.
Martin Bucher ist im IT-Bereich wahrlich kein Unbekannter: Als Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Inxmail GmbH beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren neben Software-Technologien mit Unternehmenskultur, Führungskräfte- und Persönlichkeitsentwicklung sowie Achtsamkeit. Mit seinem neuen Unternehmen Wandelfreund.de konzentriert er sich nun darauf, Menschen und Organisationen im Wandel zu begleiten.
Für diesen Zweck suchte Bucher eine cloudbasierte CRM-Lösung, die ihn bei der Vernetzung neuer Kontakte und gemeinsamer Projekte unterstützt. „Besonders wichtig sind mir dabei vertrauensvolle Beziehungen“, so der Unternehmensgründer. In Gestalt der appbasierten Software SmartWe wurde er fündig. „Die Software unterstützt mich, mit Menschen in Kontakt zu treten, neue Verbindungen aufzubauen und diese auch aufrecht zu erhalten – gerade nach Events und Workshops eine wertvolle Hilfe.“
„Besonders wichtig sind mir vertrauensvolle Beziehungen. SmartWe unterstützt mich, mit Menschen in Kontakt zu treten, neue Verbindungen zu pflegen und aufrecht zu erhalten. Ich schätze das smarte Design und die einfache Bedienung.“
Martin Bucher
Gründer von Wandelfreund, Freiburg
Der Reiz von SmartWe besteht darin, Wissen an einem virtuellen Platz gesammelt aufzubewahren, zu archivieren und jederzeit griffbereit zu haben – wie bei einem mitdenkenden, vernetzten externen Gedächtnis. „Das macht den Kopf frei für Neues. Durch das smarte Design und die einfache Bedienung macht das oben drein noch Spaß und ich bin von jeglichen Betriebssystemen und Geräten unabhängig“, berichtet der bekennende Apple-User.
Jenseits der Technik und dem Nutzen in der täglichen Praxis schätzt Bucher die Philosophie und das genossenschaftlich orientierte Geschäftsmodell hinter der Software: „Mich begeistert die Vision des neuen Miteinanders“, erklärt Martin Bucher. Einzigartig für ihn als Anwender wie auch für Entwickler und Partner ist, dass die Softwareplattform hinter SmartWe ausschließlich dem Ökosystem selbst gehören wird. Außerdem gibt es eine Gewinnbegrenzung. So können Überschüsse nahhaltig in innovative neue Funktionen investiert werden.