Während des Studiums praxisnahe Erfahrungen sammeln, Gelerntes in spannende Projekte einbringen und ein aktives Netzwerk mit Unternehmen und Professoren aufbauen. Das ist es, was Studierende bei ponte consult antreibt. Mit Unterstützung von SmartWe setzen die Studierenden die Kontaktverwaltung auch neben dem Studium professionell um.
Bei ponte consult ist der Name Programm: Denn um das Brücken bauen hin zur Welt der Unternehmensberatung geht‘s. Mit der Verbindung zwischen Theorie und Praxis ermöglicht und fördert die studentische Unternehmensberatung an der Hochschule Neu-Ulm bereits seit 20 Jahren einen aktiven Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen. Heute engagieren sich über 120 Mitglieder aus insgesamt 14 Bachelor- und Masterstudiengängen im Verein als aktive Mitglieder. Die Schwerpunkte reichen dabei vom Projektmanagement über Marketing und Controlling bis hin zu Prozess- und IT-Beratung.
Virtuelle Zusammenarbeit
Wie jeder Verein lebt auch ponte consult vom Mitmachen. „SmartWe ist für uns mit seinen vielfältigen Features das ideale Tool, um gemeinsam erfolgreich zu sein und eine studentische Unternehmensberatung auf so einem professionellen Niveau anbieten zu können“, freut sich Christoph Altmayer, der sich im Verein für Kundenakquise, Kundenbetreuung, Projektausschreibung und -besetzung kümmert.
Was den Studierenden besonders gefällt, ist die einfache und intuitive Bedienbarkeit der cloudbasierten Software sowie der geringe Wartungsaufwand. „Das tolle an SmartWe ist, dass man einfach starten kann und sofort mit der Lösung vertraut ist“, ist Paul Wittlinger begeistert. „Zusätzlich ist es für uns eine enorme Entlastung, dass durch die Cloud-Technologie keine Wartungsarbeiten anfallen. Deshalb empfehlen wir Cloud-Systeme auch allen Unternehmen weiter“, so der Vorstand für Finanzen und Recht bei ponte consult.
„SmartWe ist für uns mit seinen vielfältigen Features das ideale Tool, um gemeinsam erfolgreich zu sein und eine studentische Unternehmensberatung auf so einem professionellen Niveau anbieten zu können.“
Christoph Altmayer
Vertrieb ponte consult
Professionelle Projektstruktur
Der Anspruch der studentischen Unternehmensberatung gegenüber den Unternehmen ist es, professionell und ganzheitlich zu beraten. Zum einen unterstützt SmartWe bei der Akquise neuer Projektpartner, indem Beratungspotentiale festgehalten und alle wichtigen Dokumente zum potentiellen Kunden in dessen Akte gespeichert werden. Zum anderen hilft die CRM-Lösung auch im laufenden Projekt den Überblick zu behalten, da sämtliche Informationen miteinander verknüpft und jederzeit abgerufen werden können.
„Früher haben wir mit unzähligen Excel-Listen und Cloudordnern gearbeitet.“, resümiert Paul Wittlinger die Zeit vor dem Einsatz von SmartWe zurück. „Heute ist SmartWe unser zentraler Hub, in dem wir alle Daten speichern, logisch miteinander verbinden und schnell darauf zugreifen können.“, erklärt der Finanzvorstand, „So sind unsere Daten konsistenter, strukturierter und systematischer abgelegt als früher. Wir vergessen nichts mehr und sparen jede Menge Zeit, die wir in die Betreuung unserer Kunden und Projekte investieren können.“
Wissenstransfer leicht gemacht
Der Rückgriff auf zentral abgelegtes Wissen ist vor allem auch bei einem Mitgliederwechsel ein entscheidender Vorteil, wie der erste Vereinsvorsitzende Henning Lotz im Gespräch betont. „Wenn Mitglieder ihr Studium beenden oder den Verein verlassen, geht uns dank der zentralen Ablage in SmartWe wertvolles Wissen nicht mehr verloren.“, hebt Lotz hervor. „Sowohl die Einarbeitung als auch die Übergabe innerhalb des Vereins wird dadurch wesentlich erleichtert. Das gibt uns die Möglichkeit, als Verein weiter zu wachsen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Maßgeschneiderte Lösung
Ein weiteres Highlight ist für die Studierenden der App-Designer von SmartWe. Damit haben sie bereits das Dashboard an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. „Das schafft Übersicht und Transparenz“, ist Paul Wittlinger überzeugt. „Auch für diejenigen, die nicht im Projekt involviert sind.“ Ein weiterer Vorteil: Das Rechtesystem ist flexibel anpassbar, wodurch unterschiedlichen Mitgliedern individuelle administrative Rechte zugeordnet werden. Die Möglichkeit, ortsunabhängig und flexibel im Team an Projekten arbeiten zu können, stärkt dabei zusätzlich die Mitgliederbindung.
Potenziale nutzen
Im nächsten Semester möchten die Mitglieder von ponte consult das Potenzial der CRM-Lösung noch weiter ausschöpfen. „Wir sehen in dem Einsatz von SmartWe noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten. Unter anderem möchten wir Verkaufschancen bei der Kundenakquise stärker nutzen“, bringt es Henning Lotz auf den Punkt. Und so werden vielleicht aus den Studierenden von heute die Unternehmensberater von morgen.
Mehr Informationen unter: ponte consult e. V.
Weitere Erfolgsgeschichten unserer Kunden